Zum Inhalt springen

  • Unternehmen
  • Zertifikate und Zulassungen
 

Zertifikate und Zulassungen

Unser Unternehmen ist nach höchsten Qualitätsstandards zertifiziert und auch unser Produktportfolio erfüllt höchste Qualitätsansprüche.
Neben der Fertigung nach produktspezifischen Gerätenormen bieten wir Ausführungen mit speziellen Zulassungen für Einsatzbereiche mit besonderen Anforderungen.

Interne Fertigungskontrolle nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Modul A2
Die ARMANO Messtechnik GmbH ist für die interne Fertigungskontrolle mit überwachten Druckgeräteprüfungen in unregelmäßigen Abständen nach Richtlinie 2014/68/EU zertifiziert. 

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU legt die Regeln für das Inverkehrbringen von Geräten fest, die in explosionsgefährdete Bereiche eingesetzt werden oder aber als Schutzsysteme, welche für die Sicherheit explosionsgeschützter Betriebsmittel bedeutsam sind. In der Richtlinie sind Mindestvorschriften für den Arbeitsschutz in explosionsgefährdeten Bereichen festgelegt. Verschiedene Institute und Dienstleistungsunternehmen sind als Zertifizierungsstelle benannt. Sie prüfen bzw. genehmigen elektrische und mechanische Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdete Bereiche. Die DEKRA Certification erkennt unser QS-System durch regelmäßige Audits an. Grundlage sind die bestehenden CENELEC-Normen.

European Hygienic Equipment Design Group

Die Hauptaufgabe der EHEDG ist es, zur hygienegerechten Konstruktion und Gestaltung in allen Bereichen der Nahrungsmittelproduktion beizutragen und damit eine sichere Herstellung von Lebensmitteln zu gewährleisten. Die EHEDG unterstützt weiterhin die europäische Gesetzgebung und deren Forderung nach hygienischer Handhabung, Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln mit Hilfe von hygienegerechten Maschinen sowie in einem hygienischen Umfeld (EG Richtlinie 2006/42/EG für Maschinen, EN 1672-2 und EN ISO 14159 für Hygieneanforderungen).

Sanitary Standards - USA

3-A Sanitary Standards, Inc. (3-A SSI) ist eine unabhängige, gemeinnützige Gesellschaft in den USA zum Zwecke der Verbesserung des Hygiene-Designs in der Lebensmittel-, Getränke und Pharmaindustrie.

Das 3-A Symbol, verwaltet von 3-A SSI, ist eine eingetragene Marke, die zur Identifizierung von Betriebsmitteln dient, die den 3-A Sanitary Standards im Design und in der Herstellung entsprechen. 

Die 3-A Richtlinien sind bestimmt für das Design, die Herstellung und die Reinigungsmöglichkeiten des täglichen Lebensmittelzubehörs, welches im Umgang, in der Herstellung und in der Verpackung von verzehrbaren Produkten mit hohen Hygieneanforderungen verwendet wird. Diese Hygiene-Richtlinien entstanden durch gemeinsame Bemühungen von Branchen-Experten, Anlagen- Herstellern, Lebensmittel- und Getränke-Produzenten sowie dem Aufsichtsamt für Hygiene. Das Ziel von 3-A SSI ist der Schutz der verzehrbaren Konsumgüter vor Kontamination, die Gewährleistung der mechanischen Reinigung aller Produkt-Oberflächen sowie die einfache Demontage für die manuelle Reinigung. Die 3-A Richtlinien haben weltweite Anerkennung und Akzeptanz erlangt.

Food and Drug Administration

Die Aufgabe der FDA ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit der USA.
Der FDA-Standard wurde entwickelt um die Qualität eines Produktes im Rahmen der Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und Unternehmen anzuhalten qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
Die Herkunft eines Produktes muss jederzeit nachvollziehbar sein. Bei Problemen bezüglich der Sicherheit eines Produktes kann mit dem FDA-Zertifikat der Ursprung und damit die Ursache schneller gefunden werden.

DNV setzt Standards in Technik, Qualität und Sicherheit für die Schifffahrt und die dazugehörige Industrie. DNV ist ebenfalls eine führende Zertifizierungsstelle im Bereich der Windenergie, des Umweltschutzes, der Öl- und Gasindustrie sowie der Bautechnik.

National Association of Corrosion Engineers

Sauergasbeständigkeit nach NACE MR 0175/ISO 15156-3 und MR 0103

NACE (National Association of Corrosion Engineers) International ist eine Organisation, die sich haupt- sächlich mit dem Thema Korrosion im weitesten Sinne beschäftigt und ihre Empfehlung als NACE- Standards veröffentlicht.

Beide oben genannten NACE- Standards beschreiben die Korrosionseigenschaften von Metallen in Gegenwart von Schwefelwasserstoff (H2S) unter verschiedenen Korrosionsmechanismen. Die Korrosionseigenschaften hängen von den Umgebungsbedingungen (ph- Wert, Chloridgehalt, H2S-Konzentration und Temperatur) sowie den maximalen Festigkeiten der Werkstoffe ab.

Schwerpunkt der NACE MR 0103 ist die wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion. Dieser definiert die Anforderungen an jeden einzelnen Werkstoff und die maximal zulässige Temperaturgrenze für die Anwendungen in Raffinerien. 
Schwerpunkt der NACE MR 0175 ist die chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion. Dieser beschreibt die Werkstoffanforderungen und Temperaturgrenzen für die Anwendung in der Öl- und Gasförderung. 

Damit geben diese Standards Entscheidungshilfen bei der Auswahl von Werkstoffen. 

Wichtiger Hinweis: Gemäß Standard ISO 15156-1 liegt die Verantwortung für die Auswahl geeigneter Werkstoffe beim Anwender.

Das Zertifikat wird durch die Institute bzw. Labors für Qualitätssicherung erstellt, die durch die kasachische Behörde für Standardisierung, Metrologie und Zertifizierung akkreditiert sind. Dabei wird geprüft, ob die Produkte die sicherheitstechnischen Anforderungen gemäß kasachischen Normen und Vorschriften erfüllen. Für zertifizierte Produkte besteht eine Kennzeichnungspflicht.

Das Zertifikat wird durch die Institute bzw. Labors für Qualitätssicherung erstellt, die durch die usbekische Behörde für Standardisierung, Metrologie und Zertifizierung akkreditiert sind. Dabei wird geprüft, ob die Produkte die sicherheitstechnischen Anforderungen gemäß usbekischen Normen und Vorschriften erfüllen. Für zertifizierte Produkte besteht eine Kennzeichnungspflicht.

Betriebssicherheit

SIL oder Safety Integrity Level ist eine Sicherheitsintegritätsstufe und stammt direkt aus der Norm IEC 61508. SIL kann als Maß für die Betriebssicherheit definiert werden, das es ermöglicht, die Empfehlungen bezüglich der gesamten Sicherheitsfunktionen zu bestimmen, die den elektrischen, elektronischen und programmierbaren Sicherheitssystemen zuzuweisen sind.