Zum Inhalt springen
  • Branchen
  • Energie
  • Wasserstoff
 
@copyright

malp - www.stock.adobe.com | Branche - Energie - H2
Bildinformationen / Copyright

Wasserstoff – Die Energiewende

Mit unseren beiden Standorten in Beierfeld und Wesel befinden wir uns in unmittelbarer Nähe der beiden Wasserstoff-Kompetenzzentren Chemnitz und Duisburg und stehen im engen Kontakt mit Kunden aus der Wasserstoffwirtschaft.

Unsere Geräte werden schon seit mehreren Jahren in Wasserstoff-Forschungsprojekten, wie beispielsweise im Wasserstoff-Testfeld des Zentrums für Brennstoffzellentechnik (ZBT), verbaut und erlaubten uns schon frühzeitig Erfahrungen mit verschiedenen Wasserstoffprozessen zu sammeln.

Ausgewählte Geräte

für den Einsatz bei Wasserstoffanwendungen

Rohrfeder-Sicherheits-Manometer

RSCh 100 - 3

MerkmaleCrNi-Stahl 316L
Sicherheitsausführung S3
Schutzgrad IP65
ATEX
Messbereich0 – 0,6 bar bis 0 – 1000 bar
GenauigkeitKlasse 1,0

Plattenfeder-Sicherheits-Manometer

PSCh 100 - 3

MerkmaleCrNi-Stahl 316L / Inconel 718
Sicherheitsausführung S3
Schutzgrad IP65
ATEX
Messbereich0 – 10 mbar bis 0 – 40 bar
GenauigkeitKlasse 1,6

Druckmittler-Anbau mit Goldbeschichtung

Membran-Druckmittler MDM

MerkmaleDruckmittler CrNi-Stahl 316L
mit Gold- oder Goldrhodiumbeschichtung

Prozesstransmitter Differerenzdruck

PTDi

Merkmalegoldbeschichtete Membran
Messbereich−7 / +7 mbar bis 0 – 70 bar
Genauigkeit<= 0,075 %

Prozesstransmitter Druck

PTPi

Merkmalegoldbeschichtete Membran
Messbereich0 – 70 bar bis 0 – 1000 bar
Genauigkeit<= 0,075 %

Druckmessumformer

DTMH

Merkmale

Dünnfilm-Sensor, innenliegend, verschweißt
Membrane und Prozessanschluss
aus 1.4404 / 1.4435 (316L)

Messbereich0 – 4 bar bis 0 – 600 bar
Genauigkeit<= 0,5 %

Druckmessumformer

PTMFB

Merkmalegoldbeschichtete Membran
Messbereich0 – 160 bar bis 0 – 1000 bar
Genauigkeit<= 0,2 %

Widerstandsthermometer mit Prozessanzeige

TPtPAXd

Merkmalemit geeignetem Schutzrohr
wasserstofftauglich
z. B. CrNi-Stahl 316L

Temperatur-
einsatzbereich

−200 °C bis +600 °C
Genauigkeit<= 0,05 %

Einsatzgebiete unserer Geräte

► Forschung & Entwicklung von Komponenten für die Wasserstofftechnologie
► Erzeugung – Elektrolysatoren
► Transport – Druckmonitoring
► Speicherung – Wasserstoffverdichteranlagen
► Verteilung – Tankanlagen
► Verwertung – Brennstoffzelle, Gasmotor, Erdgasbeimischung

Applikationsbeispiel

Wasserstoffverdichtung

Mit Hilfe eines Elektrolyseurs kann Wasserstoff erzeugt und gespeichert werden.

Um die Speicherung effizienter zu gestalten, wird dieser mittels Wasserstoffverdichteranlagen komprimiert. Die hierfür verwendeten Materialien und auch die Messtechnik muss daher den hohen Anforderungen von Wasserstoff unter hohem Druck genügen.

Die Anforderungen

Die beiden Atome des Wasserstoff-Moleküls sind sehr klein. Durch diese Eigenschaft durchdringt das Wasserstoff-Molekül auch feste Materialien, der Physiker spricht von Permeation.
Die Wasserstoff-Moleküle dringen in das Metallgitter des Werkstoffs ein, erhöhen auf atomarer Ebene den Innendruck und ändern damit nach und nach die Materialeigenschaften, leider zum Schlechteren.
Man spricht von Wasserstoffversprödung des Materials.
Durch eine geeignete Auswahl des verwendeten Werkstoffs für alle messstoffberührten Oberflächen sind die Auswirkungen dieses Effekts minimierbar.
Häufig handelt es sich bei Wasserstoff-Applikationen um sicherheitsrelevante Systeme, die besondere Anforderungen an Dichtheit und Explosionsschutz stellen.

Unsere Geräte im Detail

Messstoffberührte Teile

Wir setzen bei unseren Geräten vornehmlich Werkstoffe wie CrNi-Stahl 316L, Inconel oder Hastelloy ein, Werkstoffe die sich im Einsatz bei Wasserstoff vielfach bewährt haben.

Sicherheitsausführung

Unsere Geräte sind nach DIN EN 837-1 mit bruchsicherer Trennwand und ausblasbarer Rückwand ausgestattet, um im Berstfall die am Gerät arbeitende Person zu schützen.

Drosselschraube

Bei Leckage setzt die Drosselschraube die Ausströmgeschwindigkeit des Wasserstoffes herab und unterbindet einen Flammenrückschlag.

Heliumlecktest

Unsere Geräte werden einer Dichtheitsprüfung unterzogen, um Leckagen und ungewolltes Ausströmen von Wasserstoff zu vermeiden. Etwaige Problemstellen werden damit bereits im Vorfeld entdeckt.

Goldbeschichtung dünner Membranen

Die Goldbeschichtung minimiert die Diffusionsprozesse und verhindert einerseits die Versprödung der messstoffberührten Teile und andererseits den Wasserstoffeintrag in die Füllflüssigkeit bei Druckmittlern und Druckmessumformern.

Öl- und fettfrei

Unsere Geräte für Wasserstoffanwendungen werden gesondert gereinigt und justiert.

Geeignet für den Außenbereich

Unsere Geräte erfüllen den Schutzgrad IP65 und sind geeignet für den Einsatz im Außenbereich.

ATEX-Ausführung

Für viele unserer Geräte verfügen wir über ein ATEX-Zertifikat, speziell auch für Gruppe IIC (Wasserstoffanwendungen).