Zum Inhalt springen
 

Bremsdruck in Zweiwegefahrzeugen

Druckmessung für Betriebsdruck (HBL) und Hauptluftleitungsdruck (HL)

Hersteller und Wartungsfirmen von Zweiwegefahrzeugen

Für Firmen mit eigenem Gleisanschluss ist es oft unwirtschaftlich, eine eigene Rangierlok zu beschaffen. Hier bietet sich möglicherweise die Chance auf den Einsatz eines Zweiwege-Rangierfahrzeuges an. Dabei handelt es sich um einen speziell ausgerüsteten LKW, der sowohl auf der Straße als auch auf Eisenbahngleisen bewegt werden darf. Um Waggons rangieren zu können, muss er über die entsprechenden Ausrüstungen verfügen, unter anderem eine Druckluftbremsanlage.

Das Problem

Nach Richtlinie 931.0103 „Bauanforderungen für Zweiwegefahrzeuge“ gehören „Druckmesser für Betriebsdruck (HBL) und Hauptluftleitungsdruck (HL) mit einem Durchmesser von 80 mm … nach Güteklasse 1“ zur Grundausstattung eines mit Eisenbahnwagenbremsanlage ausgestatteten Zweiwegefahrzeuges.

Unsere Lösung

Zum Einsatz kommt ein Bahnmanometer aus unserem Standardprogramm nach DIN 38 030. Die Aufdrucke wurden an die Richtlinie 931.0103 der Deutschen Bahn angepasst.

Unser Gerät im Detail

Ob auf der Straße oder Schienen: DRChg 80 – 1 Fz rmBFr

  • Anzeigegenauigkeit ±1,0 % (Güteklasse 1)
  • leuchthellroter Zeiger für Anzeige Hauptluftleitungsdruck (HL)
  • gelber Zeiger für Anzeige Betriebsdruck (HBL)
  • Standardausführung mit zwei Beleuchtungsarten, direkt (Glühbirne oder LED) sowie Lichtschlitze
  • für Einbau in Steuerpult vorgesehen
  • bis zu 1.000.000 Lastwechsel (Bremsvorgänge) – ohne Wartung
  • Anschlüsse in verschiedenen Varianten realisierbar